

Radregion Donau Oberösterreich: Genussradeln Challenge 2023
31 haben sich angemeldet
Auf 15 neuen Rundtouren mit dem Bike durch die Donauregion lässt man einige Höhenmeter hinter sich und wird mit traumhaften Ausblicken auf die sich ausbreitende Flusslandschaft belohnt: www.donauregion.at/radtouren
Jetzt auf das Bike schwingen und beim Radeln durch die Donauregion in Oberösterreich mindestens 45 von 65 Wegpunkten (POIs) auf den 15 neuen Genusstouren sammeln.
Unter allen, die die "Genussradeln Challenge 2023" erfolgreich abschließen, werden tolle Preise verlost! Viel Spaß beim Tracken!
Hinweis: Bitte die Fährzeiten www.donauregion.at/faehren bei folgenden Genusstouren beachten: R1.04, R1.07, R1.10, R1.11, R1.09
Orte
Luftige Höhen und einen grandiosen Fernblick verspricht der höchst gelegene ...
Die Burg Vichtenstein wurde um 1100 von den Grafen zu Formbach errichtet.
Stift Engelszell ist das einzige Trappistenkloster Österreichs. Es wurde 1293 ...
Römerburgus Oberranna - UNESCO-Weltkulturerbe Donau-Limes
Über einen kurzen Feldweg erreicht man diese Panoramastation mit fabelhafter ...
Ein gemütlicher Spaziergang führt Sie im Römerpark Schlögen überall dorthin, wo ...
Radfähre Au-Schlögen - Ihre Radfähre direkt an der Donauschlinge Schlögen
Genießen Sie eine Fahrt mit der Fähre von Au nach Inzell. Die Fähre hält ca. 2 ...
"Naturwunda" Schlögener Schlinge - Ein Ausblick zum Erholen, Ruhen und Genießen. ...
Von der Pyramide am Etzinger Hügel blickt man in weite Teile Oberösterreichs und ...
Paschinger Hügl - Aussicht von der zweithöchsten Erhebung in der Gemeinde ...
IKUNA ist gemäß der Bedeutung - Inspiration, Kunst und Natur, ein einzigartiges ...
Innviertel, Mühlviertel, Hausruckviertel und Traunviertel – vom Vier-Viertel ...
Der Panoramablick mit einer grandiosen Fernsicht über PfarrkirchenNeues ...
Im Jahre 1075 wird Marsbach als "Morspah" erstmals urkundlich erwähnt und ist ...
In weltweit einzigartiger Weise präsentiert sich Hofkirchen als ...
Sagenhaft schöner Ausblick auf Niederkappel und den Mühlviertler Dom
Im Sommer 2013 wurde in Zusammenarbeit von Tourismusverband und Marktgemeinde St. ...
Der Turm "Donau am Berg" hat eine Höhe von 25 m und 98 Stufen. Erbaut wurde er ...
Freizeitland Feldkirchen an der Donau4 Erlebnis - Badeseen mit Wasserski- und ...
Einer von 20 Römer-Rastplätzen am Donauradweg in Oberösterreich lädt radelnde ...
Fähre verbindet Ottensheim und Wilhering
866 wurde hier eine Kapelle zu Ehren des Hl. Othmar von St. Gallen erbaut. 994 ...
DAS WUNDER BROT ERLEBENBrot ist unser täglich Brot. Kein Nahrungsmittel spielt ...
Einer von 20 Römer-Rastplätzen am Donauradweg in Oberösterreich lädt radelnde ...
Das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian ist ein Ort der Begegnung und Andacht, ...
Seit dem 17. Jahrhundert Wallfahrtskirche zu "Unserer lieben Frau vom guten Rat"
Der Sumerauerhof in St. Florian zählt zu den größten Vierkanthöfen des ...
Rund 1600 Exponate lassen die Geschichte des Apothekerhandwerks lebendig werden!
Die Wakeboard- und Wasserski Anlage "Ausee Cable" besteht aus einer 4-Mast und ...
Lauriacum, die römische Siedlung im Bereich der heutigen Stadt Enns, war ein ...
Donauradfähre "Ennsegg"Enns-St. Pantaleon-MauthausenDie Betriebszeiten der ...
Sie wollen mit Ihrem Verein, Ihrer Ortsgruppe,...einen Ausflug machen? Dann ...
Das Schloss Schwertberg wurde erstmals 1327 urkundlich erwähnt. Seit 1911 gehört ...
SERVUS UND HERZLICH WILLKOMMEN Auf dem Campingplatz in Au an der Donau, unserer gemütlichen Frühstücks-Pension und im idyllischen Gastgarten ...
Einer von 20 Römer-Rastplätzen am Donauradweg in Oberösterreich lädt radelnde ...
Das Einzigartige an der Burg Clam ist, dass es sich nicht um ein Museum im ...
Das Keltendorf Mitterkirchen wurde 1991 nahe dem Platz einer vorangegangenen ...
Erholung für Körper, Geist und Seele! Gradierwerke werden oft zu Kurzwecken ...
Das Oberösterreichische Schifffahrtsmuseum ist über dem Donaustädtchen Grein ...
Seit mehr als 500 Jahren thront Schloss Greinburg, das älteste Wohnschloss ...
Badeseeanlage mit 3,5 ha großer Wasserfläche, Steg, Beach-Volleyballplatz, ...
Stiftsgelände des Ehemaligen Augustiner Coherrenstift mit frühbarocker ...
Die Burg wurde unter den bayersichen Herzögen Albrecht I. und Ludwig dem ...
Regeln und Bestimmungen
- Mindestens 45 von 65 Wegpunkte (POIs) auf den 15 neuen Genusstouren der Donauregion Oberösterreich sammeln
- Die in der App oder auf Ihrem Navigationsgeräte verwendete Aktivität muss "Radfahren" oder "E-Biken" sein
- Touren mittels Outdooractive App oder Navigationsgerät aufzeichnen
- Alternativ dazu: manuell „Einchecken“, sobald Sie sich in der Nähe eines Wegpunktes befinden (Button „Check-in“ auf der Challenge-Seite in der App drücken)
Preise
- Hauptpreis: Ein Kurzurlaub für zwei Personen im Baumhotel Kopfing (2 Nächte mit Leih-E-Bikes und DONAU.Erlebnis Card)
- 2. und 3. Gewinn: Radpaket (Donau-Rucksack, Polo-Shirt, Regenponcho und Donau-Kapperl)
AGB
Um an einer Challenge teilzunehmen, muss mindestens eine qualifizierende Aktivität (Radfahren oder E-Biken) in der Outdooractive App oder auf einem Navigationsgerät aufgezeichnet werden. Die Richtlinien der Outdooractive Community müssen befolgt werden, einschließlich Gesundheits- und Reisebeschränkungen in der gewählten Region. Das Erreichen des Challenge-Ziels führt nicht automatisch zum Erhalt eines Preises. Im Falle einer Preisverlosung haben Nutzer, die das Challenge-Ziel erreichen und dabei alle einzuhaltenden Rahmenbedingungen erfüllen, die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen. Preise werden nicht auf Grundlage der Platzierung innerhalb der Rangliste oder des ersten zu erreichenden Ziels vergeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hilfe & Support: www.outdooractive.com/de/helpcenter
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.