Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour Etappentour

Grande-Granit-Runde: Gesamttour

Mountainbike · Donau Oberösterreich
Verantwortlich für diesen Inhalt
WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mountainbiken im Mühlviertler Granitland
    Mountainbiken im Mühlviertler Granitland
    Foto: © Granitland_Erwin Haiden, CC BY-ND, WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH

264 km und 6.800 Höhenmeter Bikespaß durchs Mühlviertler Granitland

mittel
Strecke 274,9 km
33:25 h
6.807 hm
6.807 hm
937 hm
282 hm

Das Mühlviertler Granit(hoch)land – Erhaben über dem Alpenvorland, grandiose Fernblicke, urige Mischwälder, bernsteinfarbene Bäche, verstreute Bauernweiler, ... Über Jahrmillionen erodierte das einstige Urgebirge und brachte einen wundervollen Granitkern zutage. Im Westen ein waldreiches (Rumpf)Gebirge, im Norden idyllische Zwischen-Fluss-Rücken und im Süden ein bäuerliches Panorama-Hochplateau. Diese Biketour lässt Sie die Faszination der ältesten Landschaft Österreichs erleben: mit drei Gipfeln, knackigen Anstiegen, flowigen Abfahrten, Überfahrten, Panoramastrecken, ... und einzelnen Technikstellen. Granitbikespaß pur!

 

Überblick:

  • Etappe 1: Gipfelsturm aufs (Rumpf)Gebirge des Granit(hoch)landes
  • Etappe 2: Übers Nordkap und Zwischen-Fluss-Rücken aufs Böhmerwald-Dach
  • Etappe 3: Böhmerwald-Biken, Höhenrücken-Cruisen & Kult-Aussichtsgipfel
  • Etappe 4: Panorama-Hochplateau mit Talabstechern
  • Etappe 5: Bikers Heaven – Flankensurfen zwischen Donaustrom und Hochplateau
Profilbild von Sabrina Gabauer
Autor
Sabrina Gabauer
Aktualisierung: 23.05.2023

Start

Rannamühl (284 m)
Koordinaten:
DD
48.475295, 13.775488
GMS
48°28'31.1"N 13°46'31.8"E
UTM
33U 409499 5369853
w3w 
///würdig.offenkundig.kochen

Ziel

Endort = Startort (Rundroute)

Wegbeschreibung

Etappe 1: Gipfelsturm aufs (Rumpf)Gebirge des Granit(hoch)landes

Aus der tiefen Donauschlucht biken Sie zum Panoramablick-Dorf Pfarrkirchen im Mühlkreis (840 m), am Südgipfel des (Rumpf)Gebirges! Nach traumhafter Alpenblick-Genussabfahrt folgt die Route der bäuerlichen Hügellandschaft an der Westflanke des Höhenzuges. Der zweite Gipfelsturm führt Sie auf den Mischwaldgipfel des Ameisberges (941 m), den höchsten Punkt des (Rumpf)Gebirges! Eine facettenreiche Fun-Abfahrt und hügelig geht´s zum Nordende des Höhenzuges. Im Anschluss radeln Sie durch ein sanft kupiertes Hochland mit harmonischem Wald-Feld-Mosaik ins abgeschiedene Kohlstatt. Ein grandioser Auftakt!

 

Highlights:

  • Europaschutzgebiet Oberes Donautal (Seltene Hangschluchtwälder)
  • Pfarrkirchen im Mühlkreis (höchstgelegenes Dorf der Region, Panorama-Blickplatz)
  • Ameisberg (höchster Berg der Region, Aussichtswarte)
  • Schloss Altenhof (Architektonisches Gesamtjuwel)
  • Übernachtung: In abgeschiedenem Mühlviertler Gasthof

 

Etappe 2: Übers Nordkap und Zwischen-Fluss-Rücken aufs Böhmerwald-Dach

Von Kohlstatt biken Sie – den Böhmerwald-Höhenrücken im Blick - glückselig durch ein sanft hügeliges Mischwald-Wiesen-Mosaik zum nördlichsten Punkt der Runde. Gratulation! Die Rückfahrt startet mit herrlichem Waldbiken am Zwischenmühlrücken. In Julbach, dem Meran des Mühlviertels, wechseln Sie ins wiesenreiche Kleine Mühltal. Entlang der Talflanke und über versteckte Hinterlandhügel geht´s nach Sarleinsbach. Finale Gustostückerl: drei atem(be)raubende Zwischen-Fluss-Rücken und Gipfelsturm zum Höhendorf St. Stefan am Walde (805 m), am Böhmerwald-Dach!

 

Highlights:

  • Nördlichster Punkt der Runde
  • Julbach - Das Meran des Mühlviertels
  • Kleine Mühl, Große Mühl und Steinerne Mühl (Dem Mühlviertel namensgebende Flüsse)
  • Höhendorf St. Stefan am Walde (Dach des Böhmerwaldes)
  • Übernachtung: Am Böhmerwald-Dach im Höhendorf St. Stefan am Walde

 

Etappe 3: Böhmerwald-Biken, Höhenrücken-Cruisen & Kult-Aussichtsgipfel

Grandioser Auftakt: Herrliches Höhenbiken am Böhmerwald-Dach - mit Weitblick & Waldtrails! In Guglwald begeistert eine Genussabfahrt ins Steinerne Mühltal. Ein bergreicher Trip ins Hinterland lässt Sie danach Abgeschiedenheit erleben. Zurück an der Steinernen Mühl beginnt der traumhafte Anstieg auf den Petersberg-Höhenrücken mit finalem Panorama-Höhen-Cruisen! Nach flowigem Abfahrtsspaß startet der knackige Gipfelsturm auf den Kult-Aussichts­gipfel Hansberg (850 m)! Lange Genussabfahrt ins Kleine Rodltal und gegenüber hoch zum Gipfelburg-Dorf Waxenberg (748 m).

 

Highlights:

  • Böhmerwald (Mitteleuropas größtes Waldgebiet)
  • Hansberg (kultiger Aussichtsgipfel)
  • Gipfelburg-Dorf Waxenberg (Gipfelburg-Ruine, 360°-Panorama-Aussichtsturm, Schloss)
  • Übernachtung: Im Gipfelburg-Dorf Waxenberg

 

Etappe 4: Panorama-Hochplateau mit Talabstechern

Vom Gipfelburg-Dorf Waxenberg saust das Bike flowig zurück ins idyllische Wiesental der Kleinen Rodl. Ein kurzer Waldanstieg, dann stehen Sie am letzten Höhenrücken des nördlichen Granitlandes. In weiten Mäandern führt die Route durch versteckte Täler hinunter nach Neußerling. Dort beginnt das bäuerliche Panorama-Hochplateau, durchsetzt mit tiefen Waldgräben. Erhabenes Kulturradeln trifft - teils tricky - Bikespaß in den Gräben. In St. Martin im Mühlkreis rundet eine sagenhafte Donautalblick-Abfahrt zum Donauhafenort Untermühl die Etappe perfekt ab.

 

  • Highlights:
  • Gipfelburg-Dorf Waxenberg (Gipfelburg-Ruine, 360°-Panorama-Aussichtsturm, Schloss)
  • Naturschutzgebiet Pesenbachtal (Erstes Naturschutzgebiet des Mühlviertels) 
  • St. Martin im Mühlkreis (Abbaugebiet des berühmten Neuhauser Granits, Granitbier)
  • Schloss Neuhaus (Granittransport – Ende der Feldbahn, Beginn der Drahtseilbahn zur Donau)
  • Donauhafenort Untermühl (Verladestelle des berühmten Neuhauser Granits)
  • Übernachtung: Im Donauhafenort Untermühl

 

Etappe 5: Bikers Heaven – Flankensurfen zwischen Donaustrom und Hochplateau

Das Grande Finale! Im Donauhafenort Untermühl beginnt einzigartiges Flankensurfen durch wundervolle Hang­schlucht­wälder - 3x Hochplateau und retour. Imposantes Zwischenziel: der 360°-Panorama-Aussichtsturm „Donau am Berg“ (613 m) in Kirchberg ob der Donau. Im Kleinen Mühltal folgt der letzte Flankenanstieg und eine genussvolle Abschiedsrunde über das lieb gewonnene Granit(hoch)land. Krönender Abschluss: 7,5 km Traumabfahrt über das Herz des Naturwunders Schlögener Donauschlinge und entspanntes Flussbiken entlang der Donau.

 

Highlights:

  • Donauhafenort Untermühl (Kettenturm, Endpunkt des Schwarzenbergschen Schwemmkanals)
  • Aussichtsturm „Donau am Berg“ (360°-Panoramablick, Burgstall)
  • Obermühl an der Donau (versunkener Donauort, historische Salzstraße)
  • Historischer Markt Putzleinsdorf
  • Naturwunder Schlögener Donauschlinge

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise in die Donauregion

Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?

Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.

Koordinaten

DD
48.475295, 13.775488
GMS
48°28'31.1"N 13°46'31.8"E
UTM
33U 409499 5369853
w3w 
///würdig.offenkundig.kochen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
274,9 km
Dauer
33:25 h
Aufstieg
6.807 hm
Abstieg
6.807 hm
Höchster Punkt
937 hm
Tiefster Punkt
282 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Etappen
Mountainbike · Donau Oberösterreich
Grande-Granit-Runde: Etappe 1
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1
Strecke 64,3 km
Dauer 7:10 h
Aufstieg 1.730 hm
Abstieg 1.293 hm

„Gipfelsturm aufs (Rumpf)Gebirge des Granit(hoch)landes“

von Sabrina Gabauer,   WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Mountainbike · Region Böhmerwald
Grande-Granit-Runde: Etappe 2
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 64,2 km
Dauer 7:45 h
Aufstieg 1.704 hm
Abstieg 1.640 hm

„Übers Nordkap und Zwischen-Fluss-Rücken aufs Böhmerwald-Dach“

von Sabrina Gabauer,   WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Mountainbike · Mühlviertler Hochland
Grande-Granit-Runde: Etappe 3
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 46,9 km
Dauer 5:20 h
Aufstieg 1.126 hm
Abstieg 1.183 hm

„Böhmerwald-Biken, Höhenrücken-Cruisen & Kult-Aussichtsgipfel“

von Sabrina Gabauer,   WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Mountainbike · Donau Oberösterreich
Grande-Granit-Runde: Etappe 4
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
Strecke 44,8 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 845 hm
Abstieg 1.293 hm

„Panorama-Hochplateau mit Talabstechern“

von Sabrina Gabauer,   WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Mountainbike · Donau Oberösterreich
Grande-Granit-Runde: Etappe 5
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 51,3 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 1.229 hm
Abstieg 1.238 hm

„Bikers Heaven – Flankensurfen zwischen Donaustrom und Hochplateau“

von Sabrina Gabauer,   WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.