Grande-Granit-Runde: Gesamttour
WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
264 km und 6.800 Höhenmeter Bikespaß durchs Mühlviertler Granitland
Das Mühlviertler Granit(hoch)land – Erhaben über dem Alpenvorland, grandiose Fernblicke, urige Mischwälder, bernsteinfarbene Bäche, verstreute Bauernweiler, ... Über Jahrmillionen erodierte das einstige Urgebirge und brachte einen wundervollen Granitkern zutage. Im Westen ein waldreiches (Rumpf)Gebirge, im Norden idyllische Zwischen-Fluss-Rücken und im Süden ein bäuerliches Panorama-Hochplateau. Diese Biketour lässt Sie die Faszination der ältesten Landschaft Österreichs erleben: mit drei Gipfeln, knackigen Anstiegen, flowigen Abfahrten, Überfahrten, Panoramastrecken, ... und einzelnen Technikstellen. Granitbikespaß pur!
Überblick:
- Etappe 1: Gipfelsturm aufs (Rumpf)Gebirge des Granit(hoch)landes
- Etappe 2: Übers Nordkap und Zwischen-Fluss-Rücken aufs Böhmerwald-Dach
- Etappe 3: Böhmerwald-Biken, Höhenrücken-Cruisen & Kult-Aussichtsgipfel
- Etappe 4: Panorama-Hochplateau mit Talabstechern
- Etappe 5: Bikers Heaven – Flankensurfen zwischen Donaustrom und Hochplateau
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hildes RadlertreffLandgasthaus - Cafe am Weiher
Gasthof Pröll
Gasthof Höglinger
Gasthof Scherrer
Gasthof Mayrhofer
Schaukonditorei Bauer
Gästehaus Pension Lang
Jausenstation Eschernhof
Cafe-Konditorei Gabriel
Ferienhof Hochgattern
Gasthof Greiner ... in der Kohlstatt
Gasthof Jagawirt, Familie Jell
Gasthaus Fam. Jell
Lisi`s Backstub`n
Stefansplatzerl - Cafe, Wirtshaus, Catering, Veranstaltungszentrum, Nahversorger
Zur großen Linde Gasthof
Gasthof-Restaurant Post
Gasthof Hubertushof
Wander- und Radfahrestation Pernsteiner
Gasthof Luger
Erlebnis-Bauernhof Braus
Helfenberger Hütte
Atzmüller Hoftaverne - Landhotel
Gasthaus Freller
Hotel Guglwald****s
AVIVA make friends ****s
Kleinstcampingplatz Günter Mayr
Mühlviertler Speckstüberl
Gasthaus & Bäckerei Wöhrer
Gasthof Landhotel Ernst
Granitwirt
Gasthof-Pension Draxler
Freizeller Stüberl
Fischgasthof Aumüller
Gasthaus Kislinger
Gasthaus Haderer
Vitalhotel Lembacherhof
Kinderhotel Bruckwirt
Bauernhof Wögerbauer
Ferienwohnung Hartl
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Etappe 1: Gipfelsturm aufs (Rumpf)Gebirge des Granit(hoch)landes
Aus der tiefen Donauschlucht biken Sie zum Panoramablick-Dorf Pfarrkirchen im Mühlkreis (840 m), am Südgipfel des (Rumpf)Gebirges! Nach traumhafter Alpenblick-Genussabfahrt folgt die Route der bäuerlichen Hügellandschaft an der Westflanke des Höhenzuges. Der zweite Gipfelsturm führt Sie auf den Mischwaldgipfel des Ameisberges (941 m), den höchsten Punkt des (Rumpf)Gebirges! Eine facettenreiche Fun-Abfahrt und hügelig geht´s zum Nordende des Höhenzuges. Im Anschluss radeln Sie durch ein sanft kupiertes Hochland mit harmonischem Wald-Feld-Mosaik ins abgeschiedene Kohlstatt. Ein grandioser Auftakt!
Highlights:
- Europaschutzgebiet Oberes Donautal (Seltene Hangschluchtwälder)
- Pfarrkirchen im Mühlkreis (höchstgelegenes Dorf der Region, Panorama-Blickplatz)
- Ameisberg (höchster Berg der Region, Aussichtswarte)
- Schloss Altenhof (Architektonisches Gesamtjuwel)
- Übernachtung: In abgeschiedenem Mühlviertler Gasthof
Etappe 2: Übers Nordkap und Zwischen-Fluss-Rücken aufs Böhmerwald-Dach
Von Kohlstatt biken Sie – den Böhmerwald-Höhenrücken im Blick - glückselig durch ein sanft hügeliges Mischwald-Wiesen-Mosaik zum nördlichsten Punkt der Runde. Gratulation! Die Rückfahrt startet mit herrlichem Waldbiken am Zwischenmühlrücken. In Julbach, dem Meran des Mühlviertels, wechseln Sie ins wiesenreiche Kleine Mühltal. Entlang der Talflanke und über versteckte Hinterlandhügel geht´s nach Sarleinsbach. Finale Gustostückerl: drei atem(be)raubende Zwischen-Fluss-Rücken und Gipfelsturm zum Höhendorf St. Stefan am Walde (805 m), am Böhmerwald-Dach!
Highlights:
- Nördlichster Punkt der Runde
- Julbach - Das Meran des Mühlviertels
- Kleine Mühl, Große Mühl und Steinerne Mühl (Dem Mühlviertel namensgebende Flüsse)
- Höhendorf St. Stefan am Walde (Dach des Böhmerwaldes)
- Übernachtung: Am Böhmerwald-Dach im Höhendorf St. Stefan am Walde
Etappe 3: Böhmerwald-Biken, Höhenrücken-Cruisen & Kult-Aussichtsgipfel
Grandioser Auftakt: Herrliches Höhenbiken am Böhmerwald-Dach - mit Weitblick & Waldtrails! In Guglwald begeistert eine Genussabfahrt ins Steinerne Mühltal. Ein bergreicher Trip ins Hinterland lässt Sie danach Abgeschiedenheit erleben. Zurück an der Steinernen Mühl beginnt der traumhafte Anstieg auf den Petersberg-Höhenrücken mit finalem Panorama-Höhen-Cruisen! Nach flowigem Abfahrtsspaß startet der knackige Gipfelsturm auf den Kult-Aussichtsgipfel Hansberg (850 m)! Lange Genussabfahrt ins Kleine Rodltal und gegenüber hoch zum Gipfelburg-Dorf Waxenberg (748 m).
Highlights:
- Böhmerwald (Mitteleuropas größtes Waldgebiet)
- Hansberg (kultiger Aussichtsgipfel)
- Gipfelburg-Dorf Waxenberg (Gipfelburg-Ruine, 360°-Panorama-Aussichtsturm, Schloss)
- Übernachtung: Im Gipfelburg-Dorf Waxenberg
Etappe 4: Panorama-Hochplateau mit Talabstechern
Vom Gipfelburg-Dorf Waxenberg saust das Bike flowig zurück ins idyllische Wiesental der Kleinen Rodl. Ein kurzer Waldanstieg, dann stehen Sie am letzten Höhenrücken des nördlichen Granitlandes. In weiten Mäandern führt die Route durch versteckte Täler hinunter nach Neußerling. Dort beginnt das bäuerliche Panorama-Hochplateau, durchsetzt mit tiefen Waldgräben. Erhabenes Kulturradeln trifft - teils tricky - Bikespaß in den Gräben. In St. Martin im Mühlkreis rundet eine sagenhafte Donautalblick-Abfahrt zum Donauhafenort Untermühl die Etappe perfekt ab.
- Highlights:
- Gipfelburg-Dorf Waxenberg (Gipfelburg-Ruine, 360°-Panorama-Aussichtsturm, Schloss)
- Naturschutzgebiet Pesenbachtal (Erstes Naturschutzgebiet des Mühlviertels)
- St. Martin im Mühlkreis (Abbaugebiet des berühmten Neuhauser Granits, Granitbier)
- Schloss Neuhaus (Granittransport – Ende der Feldbahn, Beginn der Drahtseilbahn zur Donau)
- Donauhafenort Untermühl (Verladestelle des berühmten Neuhauser Granits)
- Übernachtung: Im Donauhafenort Untermühl
Etappe 5: Bikers Heaven – Flankensurfen zwischen Donaustrom und Hochplateau
Das Grande Finale! Im Donauhafenort Untermühl beginnt einzigartiges Flankensurfen durch wundervolle Hangschluchtwälder - 3x Hochplateau und retour. Imposantes Zwischenziel: der 360°-Panorama-Aussichtsturm „Donau am Berg“ (613 m) in Kirchberg ob der Donau. Im Kleinen Mühltal folgt der letzte Flankenanstieg und eine genussvolle Abschiedsrunde über das lieb gewonnene Granit(hoch)land. Krönender Abschluss: 7,5 km Traumabfahrt über das Herz des Naturwunders Schlögener Donauschlinge und entspanntes Flussbiken entlang der Donau.
Highlights:
- Donauhafenort Untermühl (Kettenturm, Endpunkt des Schwarzenbergschen Schwemmkanals)
- Aussichtsturm „Donau am Berg“ (360°-Panoramablick, Burgstall)
- Obermühl an der Donau (versunkener Donauort, historische Salzstraße)
- Historischer Markt Putzleinsdorf
- Naturwunder Schlögener Donauschlinge
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Koordinaten
Statistik
- 5 Etappen
„Gipfelsturm aufs (Rumpf)Gebirge des Granit(hoch)landes“
„Übers Nordkap und Zwischen-Fluss-Rücken aufs Böhmerwald-Dach“
„Böhmerwald-Biken, Höhenrücken-Cruisen & Kult-Aussichtsgipfel“
„Panorama-Hochplateau mit Talabstechern“
„Bikers Heaven – Flankensurfen zwischen Donaustrom und Hochplateau“
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen